- Betaspektrum
- Betaspektrum,das Energiespektrum der beim Betazerfall emittierten Elektronen oder Positronen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Betaspektrum — Das Betaspektrum (auch β Spektrum) repräsentiert die Energieverteilung der am Betazerfall beteiligten Teilchen. Kontinuierliches Betaspektrum Die beim Betazerfall frei werdende Energie wird auf die emittierten Teilchen Elektronen und Neutrino… … Deutsch Wikipedia
Betaspektrum — Be|ta|spek|trum* das; s, ...tren: Energiespektrum der Betateilchen beim ↑Betazerfall (Kernphys.) … Das große Fremdwörterbuch
Beta-Spektrum — Das Betaspektrum (auch β Spektrum) repräsentiert die Energieverteilung der am Betazerfall beteiligten Teilchen. Kontinuierliches Betaspektrum Die beim Betazerfall frei werdende Energie wird auf die emittierten Teilchen Elektronen und Neutrino… … Deutsch Wikipedia
Fermi: Der Vater des Neutrinos — Herkunft, Ausbildung und frühe Karriere Enrico Fermi, der bedeutendste italienische Physiker des 20. Jahrhunderts, entstammte relativ einfachen sozialen Verhältnissen. Die Familie kam väterlicherseits aus Piacenza im ländlichen Potal, das… … Universal-Lexikon
Anti-Neutrino — Neutrino Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung neutral Ruheenergie (Elektr. Antineutrino) < 2 … Deutsch Wikipedia
Antineutrino — Neutrino Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung neutral Ruheenergie (Elektr. Antineutrino) < 2 … Deutsch Wikipedia
Elektron-Antineutrino — Neutrino Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung neutral Ruheenergie (Elektr. Antineutrino) < 2 … Deutsch Wikipedia
Elektron-Neutrino — Neutrino Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung neutral Ruheenergie (Elektr. Antineutrino) < 2 … Deutsch Wikipedia
Elektronantineutrino — Neutrino Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung neutral Ruheenergie (Elektr. Antineutrino) < 2 … Deutsch Wikipedia
KATRIN — Ortsdurchfahrt Leopoldshafen Vakuumtank am Haken des Sc … Deutsch Wikipedia